Vorträge und Videos


"Achtung! Eisberg voraus!"

von Dipl. Ing.(FH) Reiner Pracht

09.11.2025 - Viele Bürger kennen nur die Spitze des Eisbergs. Immer höher werdende Energiekosten und die Zerstörung ihrer Umwelt durch Windenergieanlagen und PV-Freiflächenanlagen. Die Energiewende hat bereits 500-1000 Milliarden Euro gekostet und soll noch viele weitere Billionen Euro kosten. Und das für eine ineffiziente Technologie die nur funktioniert, wenn man Energiespeicher installiert die viele zusätzliche Billionen Euro kostet. Kosten ohne Ende. Was hat man von dem Monitorbericht von der Bundesministerin Katherina Reiche zu halten, bei der ein Hoffnungsschimmer aufgetaucht ist? Ist ihre Aussage "... wir müssen jetzt handeln ..." schon vergessen und die Parteien CDU/CSU und SPD machen weiter wie bisher?

Hier gibt es die Powerpointfolien >>>>>


"Naturzerstörung ohne wirtschaftliche Vernunft"

von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

29.10.2025 - Bei der Informationsveranstaltung von „Windkraftfrei Haßberge” am 29. Oktober 2025 in Aidhausen zeigte Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, woran die deutsche Energiewende krankt - und warum sie letztlich zum Scheitern verurteilt ist.

Seit Jahren wird unsere Landschaft im Naturpark Haßberge mit großflächigen Photovoltaikanlagen und Solarparks überzogen. Doch Windkraft im Wald widerspricht jeder Form eines wirklich naturverbundenen Denkens!

Hier geht es zum Vortrag >>>>>


"Windenergie - Wunsch und Wirklichkeit"

von Dr. Detlef Ahlborn

26.10.2025 - In einem ausführlichen PowerPoint Vortrag zeigt Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, woran die deutsche Energiewende krankt und woran sie letztendlich scheitern wird:

OHNE SPEICHER funktioniert eine Stromversorgung mit den wetterabhängigen Windkraft und Solarstrom nicht - und MIT SPEICHERN ist die EnergiewENDE NICHT BEZAHLBAR.

Wind mag umsonst sein, EXTREM TEUER aber sind die Anlagen, bis grundlastfähiger Strom daraus wird und der Windstrom ’aus der Steckdose kommt’.

Hier geht es zum Vortrag >>>>>


"Tatort Klima - Kritische Fragen zum Klimawandel"

von Dipl. Ing. Helmut Seifert

30.08.2025 - Wie zuverlässig sind Modellrechnungen? Was sagen 97% der Wissenschaftler? Gibt es einen Beweis für den menschengemachten Klimawandel? Windkraft: Was passiert, wenn der Wind nicht weht? Sind Speichermöglichkeiten in Sicht? Was berichtet die Tagesschau zu alternativen Energieerzeugungsformen?

Hier geht es zum Vortrag >>>>>


"Die Energiewende ist gescheitert!"

von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

21.10.2024 - Das Forum Hegau-Bodensee und der Verein Landschaftsschutz Westlicher Bodensee e.V. luden Fritz Vahrenholt zum Vortrag ein. Das Video vom 21. Oktober 2024 wurde von seefilm-report auf Youtube veröffentlicht.

Hier geht es zum Vortrag >>>>>


Deutschlands Energiepolitik auf Kollisionskurs?

von Dr. Christoph Canne

23.09.2024 - Die deutsche Energiepolitik steht vor großen Herausforderungen: Strompreise erreichen Höchststände, während die Versorgungssicherheit zunehmend in den Fokus rückt. In dieser Analyse von Dr. Christoph Canne wird aufgezeigt, warum der Strom in Deutschland so viel teurer ist als in anderen Ländern wie Frankreich oder Schweden und welche Faktoren zu dieser Entwicklung beitragen.

Hier geht es zum Vortrag >>>>>


Die Durchschnittslüge

von Reiner Pracht

30.01.2023 - Die bayerische Staatsregierung will in den nächsten Jahren 1000 neue Windräder errichten. Die deutsche Staatsregierung will die installierte Leistung von PV-Anlagen und Windkraftanlagen bis zum Jahr 2030 sogar verdreifachen. Warum sollte das nicht reichen?
Reiner Pracht, der sich seit mehr als 10 Jahren mit der Thematik befasst, zeigt die Denkfehler eines Narrativs auf, die die sogenannte Energiewende mittlerweile darstellt.

Holen Sie sich einen Pott Kaffee und ein paar Kekse und in nur 30 Minuten haben Sie verstanden warum die Energiewende nicht funktionieren wird!
Hier geht es zum Vortrag >>>>>


"6 Probleme der globalen Energiewende"

14.05.2022 -Anlässlich des 4pi-Klima-Symposiums lud Prof. Dr. Gerd Ganteför Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen nach Konstanz ein, um eine interdisziplinäre Sicht auf den Klimawandel und seine Bekämpfung zu wagen. Klima, Energie, Bevölkerung und Ökonomie sind die vier Faktoren, die in dem 2-tägigen Symposium zur Sprache kamen.

Hier geht es zum Vortrag >>>>>


"Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit"

von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

14. Internationale EIKE-Klima- und Energiekonferenz (IKEK-14) am 12. und 13. November 2021 in Gera.

Fritz Vahrenholt ist ehemaliger Umweltsenator von Hamburg und Energiemanager. Er ist gemeinsam mit Sebastian Lüning Autor der Netzseite "Kalte Sonne" und des Buches "Unerwünschte Wahrheiten". Vahrenholt hält die Erwärmungsszenarien des Weltklimarates IPCC für irreal und kritisiert die deutsche Energiewendepolitik ebenso als wirklichkeitsfern. Dafür analysiert er, ob CO2 wirklich lange in der Atmosphäre verbleibt, und wie sinnvoll die Rezepte der Politiker zur Senkung der Emissionen sind.

Hier geht es zum Vortrag >>>>>


... weitere Vorträge finden Sie in der Mediathek von Vernunftkraft





https://www.vernunftkraft.de/mediathek/ >>>>>