07.10.2025 - Ist das die Wende der Wende?


Ist das die Wende der Wende?

Auf diesen Bericht von der Katherina Reiche - Bundesministerin für Wirtschaft und Energie - waren viele gespannt. Die von der Energiewende betroffene Bürger hofften auf deutliche Worte und eine Trendwende, während die Politiker und Parteien, die bis heute den realen Zustand in unserem Land noch leugnen, bereits bei der Entstehung des Lageberichtes intervenierten.

Herausgekommen ist ein Monitoringbericht, der so eindeutig war wie noch nie. Bei einigen Aspekten musste sie wohl nachgeben, da sonst der politische Sprengstoff zu viel für die aktuelle Regierung gewesen wäre.

"Die Energieversorgung ist ein zentraler Standortfaktor für die deutsche Wirtschaft. Deshalb braucht es eine ehrliche Bestandaufnahme. Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit wurden zu lange nicht ausreichend berücksichtigt. Wir brauchen mehr Realismus. Und wir müssen jetzt handeln - für eine Energiewende, die kosteneffizienter und wettbewerbsfähiger sein soll. Zehn Schlussfolgerungen für sichere, saubere und bezahlbare Energie.

Die Beschreibung dieser Schlussfolgerungen umfasst nur 8 Seiten, die man unbedingt lesen sollte [1]. Ergänzend gibt es ein Video (9 min) von Katherina Reiche, in dem sie die Ergebnisse präsentiert [2].

Das Echo auf diesen Bericht war natürlich vielfältig. Hier eine kleine Übersicht:

"Energiewende klappt, weil wir verarmen: Fritz Vahrenholt zum Prüfbericht von Ministerin Reiche" [3] von Tichys Einblick
"Reiches Energiewende Realitycheck Monitoringbericht - Aus für EE?" [4] von Energie & Outdoor Chiemgau / Energie & Vorsorge
"Wir halten am Klimaschutzziel fest’: Wirtschaftsministerin Reiche gibt den Höfling im Energiewende-Staat" [5] von APOLLO NEWS
"Stromversorgung: Das Erbe der Irren" [6] von Achgut.com
"Die arme Frau Reiche: Bloß nicht Bankrott sagen!" [7] von Achgut.com
"Bundesumweltminister Carsten Schneider zum Energiewende-Monitoring-Bericht" von Bundesumweltminister Carsten Schneider

Beim letzten Bericht muss ich natürlich anmerken, das Bundesumweltminister Carsten Schneider ein Mitglied der SPD ist. Daher habe ich auch nicht erwartet, dass er die Lücken und Defizite, auf die Frau Reiche hinweist, ernsthaft angeht. In seinem Statement lese ich nur die gleichen haltlosen Versprechungen und Ankündigungen, die man seit Jahren kennt.


Fazit
Der erste Satz "Die Energieversorgung ist ein zentraler Standortfaktor für die deutsche Wirtschaft." ist extrem wichtig. Wenn der Absturz der deutsche Wirtschaft gestoppt werden soll, müssen die Energiekosten drastisch gesenkt werden. Subventionen, Fördermittel und die EEG-Kosten müssen stark reduziert werden. Der wahre Marktwert muss in den Fokus gerückt werden. Das Referenzertragsmodell [9] für Bayern und das pauschale Flächenziel von 2% der Landesfläche für Windkraftanlagen muss ersatzlos gestrichen werden!
...
Eigentlich könnte ich noch mehr Punkte aufzählen. Doch nun muss man beobachten, was wirklich umgesetzt wird. Auch im Jahr 2026 gibt es Landtags- und Kommunalwahlen [10] und der normale Bürger wird somit bald die Gelegenheit haben, das Handeln der Politiker zu beuteilen.

Reiner Pracht


Referenzen

[1] "10 Schlüsselmaßnahmen zum Monitoringbericht"
[2] "Klimaneutral werden - wettbewerbsfähig bleiben"
[3] "Energiewende klappt, weil wir verarmen: Fritz Vahrenholt zum Prüfbericht von Ministerin Reiche"
[4] "Reiches Energiewende Realitycheck Monitoringbericht - Aus für EE?"
[5] "Wir halten am Klimaschutzziel fest”: Wirtschaftsministerin Reiche gibt den Höfling im Energiewende-Staat"
[6] "Stromversorgung: Das Erbe der Irren"
[7] "Die arme Frau Reiche: Bloß nicht Bankrott sagen!"
[8] Bundesumweltminister Carsten Schneider zum Energiewende-Monitoring-Bericht
[9] Doch keine Windräder mehr in Bayern? Bund prüft Windkraftausbau
[10] Künftige Wahltermine in Deutschland